Rustikales Servierbrett aus Holz
Servierbretter aus Holz dürfen vor allem bei einem traditionellen, rustikalen Abendessen nicht fehlen. Wurst- und Käseaufschnitte, Gemüse wie Gurken, Karotten und Paprika und gekochte Eier schmecken einfach besser wenn Sie schön drapiert auf einem natürlichen Holzbrett vor uns liegen. Plastikbretter oder Keramikteller können da nur schwer mithalten. Auch bei einer Brotzeit darf eine ordentliche Holzunterlage für viele nicht fehlen. Zugegebenermaßen schmeckt uns auch ein deftiges Frühstück besser wenn es auf einer passenden Unterlage aus dem Naturmaterial serviert wird. Wenn auch Sie rustikale Holzunterlagen bevorzugen, dann werden Sie unsere einzigartigen Servierbretter aus Erlenholz lieben! Sie sehen nicht nur schön aus und sorgen für den nötigen traditionellen Charme am Esstisch sondern sind zudem eine umweltfreundliche Alternative zu Serviertellern aus nicht nachwachsenden Rohstoffen.
Ovale Frühstücksbrettchen aus Baumscheiben: Jedes Stück ein echtes Unikat
Unser tolles Servierbrett eignet sich nicht nur zum Anrichten von verschiedenen Wurst- und Käseaufschnitten sondern kann gleichzeitig als Essbrett verwendet werden. Egal ob Sie es als Frühstücksbrett, Brotzeitbrett oder Vesperbrett verwenden wollen, diese tollen Brettchen machen zu jeder Tageszeit und zu jedem Anlass eine gute Figur! Das liegt vor allem daran, dass jedes Stück ein echtes Unikat ist. Die einzelnen Erlenholzbretter werden nämlich aus naturbelassenen Holzscheiben hergestellt wodurch jedes Brettchen einzigartig ist. Sie unterscheiden sich in der Maserung und auch Ihre Größe kann leicht schwanken, da es sich um ein Naturprodukt handelt. Auch die Rinde wird nicht von den Schneidunterlagen entfernt, denn diese macht unsere Holzbrettchen erst recht zu einem echten Blickfang. Um die Bretter haltbarer zu machen und vor Verfärbungen zu schützen wurden sie mit einer lebensmittelechten Lasur lackiert.
Damit Sie lange Freude an dem Frühstücksbrett haben, sollten Sie es bereits vor der ersten Verwendung mit einfachem Speiseöl einlassen. Das macht das Holz feuchtigkeitsabweisend und langlebiger. Zudem wird dadurch die natürliche Maserung hervorgehoben. Nach Gebrauch sollten Sie das Frühstücksbrett (vor allem wenn Sie es zum Schneiden von Fleisch verwendet haben) gründlich reinigen (nicht in der Spülmaschine) und danach gut trocknen lassen. Ob Sie es als Schneidebrett, Brotzeitbrett oder als Servierteller verwenden: das ovale Holzbrett wird Ihnen bestimmt viel Freude bereiten und Ihrem Esstisch im Handumdrehen traditionellen Charme verleihen.
Diesen und weitere Servierteller finden Sie in unserem Onlineshop.
Dekorationsartikel sind im Lieferumfang nicht enthalten.