- Brotbackform rund
- Für ca. 0,5 kg gebackenes Brot
- Bei Teiggewicht + 15 %
- Natürliche Brotbackhilfe
- Inklusive Stoffeinlage aus Leinen
- Material: Peddigrohr
- Maße: ca. Ø 20,0 cm x 9,0 cm
Gärkörbe: leckere Brote selbst backen!
Brot gehört zu den Grundnahrungsmitteln. Der Grundteig besteht aus Mehl, Wasser und einem Triebmittel (Hefe). Die Herstellung von Brot ist zwar etwas umständlich und zeitaufwändig, aber es lohnt sich durchaus. Zum Brotbacken zuhause gibt es inzwischen einige Hilfsmittel: Von der Backform für Brot bis hin zum Brotbackautomaten. Wer aber traditionell backen möchte, für den gibt es ein anderes Hilfsmittel: einen Gärkorb!
Gärkörbe aus Peddigrohr für Brote in typischer Form
Unsere Gärekörbe sind aus Peddigrohr und verfügen über einen abnehmbaren Stoffeinsatz. Peddigrohr ist ein Produkt, das aus Rattanpalmen gewonnen wird. Die Gewichtsangabe des Gärkorbs bezieht sich immer auf das fertig gebackene Brot. Beim Backen verliert das Brot, je nach Form, Sorte und Größe an Gewicht. Der Backverlust liegt bei ca. 5 bis 25 %. Der Gärkorb gibt dem Brot seine typische Form. Durch das Peddigrohr bekommt das Brot die charakteristischen Längsrillen.
Anwendung des Gärkorbs
Die Anwendung eines Gärkorbs ist sehr einfach. Stellen Sie einen Brotteig her. Die Stoffeinlage wird über die Form gespannt und leicht mit Mehl bestäubt, bevor der Teigling in die Form gegeben wird. Nun kommt das Brot in den Korb. Zum Gären legen Sie am Besten ein feuchtes Tuch darüber. Die optimale Temperatur für die Gärung liegt bei 30°C bis 35°C. Hat der Teig die erforderliche Zeit gegärt, können Sie ihn aus der Form auf ein Backblech stürzen und dann schnell ab in den vorgeheizten Ofen. Nach der Benutzung klopfen Sie das Körbchen aus, um es von Mehlresten zu befreien. Der mitgelieferte Bezug ist ebenfalls leicht zu reinigen und der Teig klebt praktisch auch nicht. Der Korb sollte vollständig getrocknet sein. Dann kann er auch schon gelagert werden und ist bereit für die nächste Nutzung. Alle vier bis acht Wochen, je nach Nutzungshäufigkeit, sollten Sie den Gärkorb bei niedriger Temperatur für 30 bis 40 Minuten in den Ofen geben und entkeimen.
Ob Sauerteigbrot, Roggen- oder Weizenmehlbrot, Brot mit Sonnenblumenkernen, Vollkornbrot, Landbrot, Bauernbrot und viele mehr: es gibt zahlreiche Brotsorten. Probieren Sie es aus und backen Sie Ihr Lieblingsbrot selbst. Unsere praktischen Gärkörbe aus Peddigrohr inklusive Stoffeinlage helfen Ihnen dabei.
Wichtig: Der Gärkorb ist nicht für die Verwendung im heißen Ofen geeignet!
Dekorationsartikel sind im Lieferumfang nicht enthalten!